Shiatsu-bezogene Physiologie II

Physiologie 2 ist, neben Anatomie und Physiologie 1, einer der drei Teile unserer Kurse für medizinisches Grundwissen. Dieser Kurs findet alle 2 Jahre statt und dient dem praxisorientierten Verständnis der inneren Organe.

Beim Shiatsu treten wir in Resonanz mit den inneren Organen unserer Klienten, deren Energie deutlich wahrnehmbar ist. Beispielsweise reagieren die inneren Organe auf die Berührung im Shiatsu mit Aktivität oder mit Ruhe. Hier besteht ein unmittelbarer Zusammenhang. In der Arbeit mit den energetischen Organenergien und mit den Meridianen wird die Wahrnehmung umfassender und der Kontakt direkter, wenn das Verständnis für das dazugehörige Organ in Funktion, Lage und Berührung klarer wird. Shiatsu bezogene praktische Anteile runden diesen Kurs ab.

Hier die Themen dieses Seminar im Überblick:

Physiologie des Herz- Kreislaufsystems

  • Anatomie und Physiologie des Herzens und des Perikards
  • Physiologie des Blutstromes in den Blutgefäßen
  • Unterschiede in der Anatomie unserer Arterien und Venen
  • Die Bedeutung der Kapillaren im Blutkreislauf

Physiologie des Blutes und des Immunsystems

  • Die Zusammensetzung des Blutes, die Bluterneuerung,
  • Blutgerinnung und Pathologie der Thrombose
  • Lymphsystem, Milz und Lymphknoten
  • Immunsystem und Abwehrfunktionen des Körpers

Physiologie der Atmung

  • Psychosomatische Bedeutung der Atemmechanik für die Körperarbeit
  • Atemmuskeln und Atemhilfsmuskeln (siehe auch Anatomie)
  • Obere Atemwege, Nasennebenhöhlen, Bronchien und Alveolen
  • Physiologie des Gasaustausches in der Lunge, Atemgrößen

Physiologie der Harnwege

  • Bau und Funktion der Nieren, Urinbildung,
  • Harnleiter, Harnblase, Harnröhre
  • Beckenbodenmuskulatur

Physiologie der Verdauungsorgane

  • Bau und Funktion der Verdauungsorgane
  • Physiologische Abläufe bei der Verdauung – eine Reise mit dem Mittagessen
  • Bedeutung der Bauchspeicheldrüse mit ihren exokrinen und endokrinen Anteilen
  • Bedeutung des Pfortaderkreislaufs und der Leber / Gallenblasenfunktion

Termin
10.-12. November 2023
Freitag 10 - 18 Uhr, Samstag 9:30 – 18 Uhr, Sonntag 9:30 - ca. 17 Uhr

Preise:
330,- Euro, GSD/SGS/ÖDS-Ermäßigung: 300,- Euro

Birte Ernestus-Holtkamp
Birte Ernestus-Holtkamp ist Heilpraktikerin und Absolventin der Schule für Shiatsu Hamburg. Durch die mehrjährige Assistenz in der Schule für Shiatsu und bei Wilfried Rappenecker hat sich ihr Verständnis von Shiatsu als Therapieform ausgebildet und entwickelt sich fortwährend weiter. Seit dem 1.7.2017 ist sie Leiterin der Schule für Shiatsu Hamburg
Kontakt unter: iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und: www.shiatsu-erleben-hamburg.com


captcha
Wir empfehlen Teilnehmenden, eine Seminarversicherung abzuschließen, die im Falle einer Krankheit ggf die Kosten für das Seminar bei kurzfristiger Absage übernimmt.
Ein Angebot findet sich unter folgendem Link: Infoblatt-Seminar-Versicherung.pdf
 
Die Versicherung ist mit der Versicherungsgesellschaft direkt abzuschließen und ist unabhängig von der Schule für Shiatsu Hamburg. Die Versicherung wird nicht über dieses Formular abgeschlossen und ist nicht im Kurspreis enthalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok