Diagnose heißt Verstehen – Der Diagnoseprozess im Shiatsu

Diagnose bedeutet im Shiatsu etwas anderes als in der Medizin. Es geht nicht darum herauszufinden, was mit dem Klienten nicht in Ordnung ist, sondern zu erahnen, warum und in welchen Lebenszusammenhängen bestimmte Beschwerden und Krankheiten in seinem Leben entstanden sind; zu sehen, wie sich das im energetischen und im physischen Körper wiederspiegelt, und zu spüren, auf welche Weise die BehandlerIn es dem Klienten erleichtern kann, diese Muster wieder aufzulösen.
Auf dem Weg zu einem klaren Verstehen, wie wir mit unseren Klienten arbeiten können, müssen wir alle uns verfügbaren Quellen nutzen: zuhören und auch hören, was nicht gesagt werden kann, schauen und auch sehen, wie es im Inneren dieses Menschen aussieht, berühren und auch fühlen, was der Körper sagen möchte, und die Ahnung davon, was wirklich wichtig ist.
Ziel dieses Seminares ist es, auch erfahrenen Shiatsu-Behandlern ein tieferes Verständnis der verschiedenen Ebenen von Diagnose zu ermöglichen.
Es werden Themen behandelt wie z.B.:

  • Die Kunst zuzuhören
  • Einführung in das sog. Ganzkörper-Schauen
  • Wo und in welcher Weise zeigt sich die gefundene Diagnose im Körper als auch im ganzen Menschen?
  • Für welche Aspekte im Leben dieses Menschen steht die Diagnose?
  • Ressourcenorientiertes Shiatsu - was ist die Stärke dieses Menschen, seine Schönheit, sein Potenzial?
  • Behandlung entsprechend der Diagnose, mit einem eindeutigem Thema

Termin
06.-10. September 2023
Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag bis Samstag 09:30 -18:00, Sonntag 09:30-17:00 Uhr

Preise:
500,- Euro, GSD/SGS/ÖSD-Ermäßigung 450,- Euro.
Dieses Seminar ist Teil der Fortgeschrittenen Stufe unserer Shiatsu-Ausbildung. Die Anzahl der Plätze für Gast-Teilnehmer*innen ist daher beschränkt.
Offen für Absolvent*innen von Shiatsu-Ausbildungen und für fortgeschrittene Teilnehmer*innen im letzten Drittel einer Shiatsu-Ausbildung.

 

28378367 10215829594117522 6274467995051913820 n

Wilfried Rappenecker war lange Jahre Leiter der Schule für Shiatsu Hamburg und Mitbegründer der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD) sowie Leiter der Internationalen Shiatsu Schule in Kiental, Schweiz und Initiator der dortigen Europäischen Shiatsu Kongresse.
Als Arzt für Allgemeinmedizin arbeitet er überwiegend mit Shiatsu.

Er ist Autor der Shiatsu-Bücher "Yu Sen - Sprudelnder Quell" und "Fünf Wandlungsphasen und zwölf Meridiane", beide im Felicitas Hübner Verlag sowie zahlreicher Artikel zum Thema Shiatsu. Zusammen mit Meike Kockrick schrieb er den "Atlas Shiatsu - Die Meridiane des Zen-Shiatsu", sowie Herausgeber und Autor von "Fälle aus der therapeutischen Shiatsu-Praxis", beide bei Elsevier.

 

 


captcha
Wir empfehlen Teilnehmenden, eine Seminarversicherung abzuschließen, die im Falle einer Krankheit ggf die Kosten für das Seminar bei kurzfristiger Absage übernimmt.
Ein Angebot findet sich unter folgendem Link: Infoblatt-Seminar-Versicherung.pdf
 
Die Versicherung ist mit der Versicherungsgesellschaft direkt abzuschließen und ist unabhängig von der Schule für Shiatsu Hamburg. Die Versicherung wird nicht über dieses Formular abgeschlossen und ist nicht im Kurspreis enthalten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok